Zwei Ehrenamtliche haben über 50 junge Männer aus der Flüchtlingsunterkunft Poliklinik schnell und unkompliziert in Bonner Sportvereine vermittelt. Außerdem wurde ein Fußballturnier zwischen Mannschaften der Geflüchteten organisiert.
Besuch im Labyrinth in der Rheinaue
Am 12.08.2017 haben ehrenamtliche Helfer der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Hardtberg (OeFH) 6 Flüchtlingsfamilien und unbegleitete Flüchtlinge mit insgesamt ca. 30 Personen, davon 20 Kinder, eingeladen für einen geselligen Nachmittag im Labyrinth in der Rheinaue Bonn. Das Labyrinth selbst wurde kostenlos vom Betreiber zur Verfügung gestellt.
Café Contact Erlöserkichengemeinde
Das Café Contact ist ein offenes Angebot in den Räumen der Erlöser-Kirchengemeinde und verfolgt das Ziel, Nachbarschaftshilfe zu leisten und Integration zu ermöglichen. Die Ehrenamtlichen ermöglichen unkomplizierte und schnelle Kontaktaufnahme, um Erfahrungen auszutauschen und Informationen weiterzugeben.
Kleiderstube Medinghoven
Geflüchtete Familien in Medinghoven und der Umgebung erhalten hier kostenlos Kleidung und Sachspenden. Das freundliche Team hat auch immer ein offenes Ohr für die Besucher*innen.
Kunst in Raum 47
Geflüchtete selbst gestalteten den Kunstraum und nahmen hier oder auf dem Hof der Flüchtlingsunterkunft teil an den Kunstworkshops von Sidika Kordes. Die Künstlerin bringt sich seit 1,5 Jahren ehrenamtlich in der Unterkunft ein und genießt das Vertrauen vieler Bewohner.
Willkommensnatur Bad Godesberg
Die Natur AG etablierte sich in einer Flüchtlingsunterkunft. Kinder und Erwachsene entdecken zusammen die unmittelbare Natur, machen längere Ausflüge in die Stadtnatur und in die weiter liegenden Wälder.
Computerkurs in der Flüchtlingsunterkunft
Ehrenamtliche mit und ohne Fluchterfahrung haben gemeinsam einen PC-Kurs für Geflüchtete entwickelt und durchgeführt. Die PC Kenntnisse sind wichtige Grundlage für den Einstieg Geflüchteter in Bewerbungsverahren und Berufsleben.
Vermittlung von Ärzten in Arbeit – durch einen Arzt
Dr. med. Mohammed Banat hat Ärzte mit Fluchterfahrung dabei unterstützt Lebensläufe und Bewerbungen zu verfassen. Damit unterstützte er in einem sehr langwierigen und aufwändigen Verfahren.
Bücherei an der Matthäikirche
Das Projekt Sprachräume – Büchereien für Integration wurde als Pilotprojekt der Ev. Landeskirche in der Bücherei der Matthäikirche gestartet. Hier engagieren sich Ehreanmtliche als Lesepaten, lernen die Herkunftssprache ihrer Paten kennen und unterstützen beim Erwerb der deutschen Sprache.
Nähtreff Bad Godesberg
Unabhängig von Aufenthaltsstatus und Sprachkenntnissen können sich Geflüchtete mit ihren im Herkunftsland erworbenen Fähigkeiten einbringen. Eine wichtige und praktische Begegnung auf Augenhöhe.