Die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft treffen sich mit Nachbarn, Freunden und Ehrenamtlichen in einem einladenden Rahmen mit Kaffee, Tee und Kichen. Nach Möglichkeit kochen und backen die Teilnehmer gemeinsam und bei Bedarf wird den Bewohnern Hilfe und Rat zuteil.
Streitschlichtung im Paulusheim
In der Flüchtlingsunterkunft Paulusheim kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen den Bewohnern. Eine ehrenamtliche Helferin im Ökumenischen Arbeitskreis „Asyl und Zuflucht“, die selbst aus Syrien stammt, unterstützt bei religiös oder kulturell begründeten Konflikten in der Unterkunft durch Streitschlichtung und Vermittlung demokratischer Aushandlungsprozesse.
Begegungscafé Adenauerallee
Das Begegnungscafé ist eine ökumenische Initiative der Ev. Luther- und Friedenskirchengemeinden und des Pfarrverbands Bonn Süd. Hierher kommen Nachbarn aus dem Bonner Süden und geflüchtete Frauen, Männer und Kinder mit ihren Fragen, Sorgen und dem Wunsch sich auszutauschen.
Freitagscafé
Seit November 2015 treffen sich jeden Freitag Geflüchtete und Ehrenamtliche der Evaneglischen Lukaskirchengemeinde und Katholischen Gemeinde St. Thomas Morus in einem von ihnen gestalteten und ausgestatteten Raum in einer Geflüchtetenunterkunft. Für die Erwachsenen gibt es die Möglichkeit zu Gesellschaftsspielen, Deutsch zu sprechen und Unterstützung bei Fragen zu Formularen und Ämtern.
Café International in Rheinbach
Das Café International in Rheinbach ist ein ökumenisches Projekt von drei Gemeinden vor Ort. Hier finden Geflüchtete persönlichen Kontakt, Hilfe beim Ausfüllen von Papieren, bei Fragen für das persönliche Leben, bei der Suche nach KiGa- und Schulplätzen, bei der Begleitung zu Deutschkursen und bei der Vermittlung von Paten.
Café Contact Thomaskirchengemeinde
Im Café Contact haben Engagierte die Möglichkeit Hilfe anzubieten sich zu vernetzen und weiterzubilden. Neuankommende und/oder unsichere geflüchtete Menschen haben hier die Gelegenheit Fragen zu stellen, Deutsch zu üben und soziale und nachbarschaftliche Kontakte zu knüpfen.
Café Contact Erlöserkichengemeinde
Das Café Contact ist ein offenes Angebot in den Räumen der Erlöser-Kirchengemeinde und verfolgt das Ziel, Nachbarschaftshilfe zu leisten und Integration zu ermöglichen. Die Ehrenamtlichen ermöglichen unkomplizierte und schnelle Kontaktaufnahme, um Erfahrungen auszutauschen und Informationen weiterzugeben.
Welcome Café Thomaskirchengemeinde
Das Begegnungscafé der Gemeinde ist offen für Geflüchtete, Menschen aus der Nachbarschaft und mit Migrationserfahrung. Wichtig ist den Organisatoren die Solidarität mit Geflüchteten.
Welcome Café – Ökumenische Flüchtlingshilfe Hardtberg
Das Welcome Café der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Hartberg findet seit 2014 einmal im Monat statt und wird immer gut besucht. Im Schnitt besuchen 50 Geflüchtete ins Café und kommen in Kontakt mit den Menschen aus den evangelischen, der methodistischen und den katholischen Gemeinden.
.